Kreuz
Unser Hof Bergdorf Ferienwohnungen Zimmer Jausenstation
Jahreszeiten Wanderungen Kinder Preise News
Lenkstein 3237 m it
Von uns den 8 B bis zur Furtalm (1787 m). Durch lockeren Wald, sich links haltend stets ziemlich ansteigend das Ursprungtal hinauf bis unter die Ursprungalm. Man geht ein Stück weiter auf dem Hartdegenweg Richtung Kasseler Hütte, bis zum Bergpfad, der zum  Lenkstein abzweigt. Auf einer Holzbalkenbrücke wechselt man auf die linke Seite des Baches, steigt an den Resten eines Militärlagers hinein in den weiten Kessel zum Geröllfeld unter dem Lenkstein. Gut markierter Weg und ebenso wurde der Weiterweg hinauf Richtung Lenkstein teilweise mit großen Felsplattenstufen ausgebaut. Beim Durchstieg zwischen den vorgelagerten Felsschrofen bleibt das eigentliche Ziel, der Gipfel des Lenkstein eine Weile außer Sicht. Erst im weiten Kar sieht man den Gipfel des Lenksteins. Man wandert bis zum Lenksteinjoch, das wir rechts liegen lassen und nehmen den Lenksteingipfel direkt in Angriff. Da das Blockwerk recht gut zu queren ist, gelangt man rasch auf den Gipfel. Der Lenkstein ist zwar keine schwierige Tour, aber trotzdem erfordert die Bergtour, Bergerfahrung, Trittsicherheit und eine sehr gute Kondition.
Esel
Dauer Höhenmeter Schwierigkeit Einkehrmöglichkeit
10  Stunden 1537 m mittel, sehr lang keine

    Logo Logo   Wetterbericht
Wetter in Südtirol  

Jausenstation Inderederhof
Familie Bacher
Bachertal, 40 / Rein in Taufers
info@jausenstation-inderederhof.com
www.jausenstation-inderederhof.com
Logo Links
Impressum
Privacy
Cookies
Bildergalerie
Anfrage

Anreise