![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dreieckspitze 3031 m | it |
Von uns den 8 b über den Koflerhof. Die Straße weiter bis zum
nächsten Bauernhof, dann rechts abbiegen und den 8 a weitergeht Richtung
Kofleralmen. Dieser führt durch den dichten Wald zu Unteren Kofleralm,
dann nach Osten weiter zur Oberen Kofleralm, kurz vorher
nimmt man den
Weg 9 Richtung Koflerseen. Über offenes Gelände wandert man zum Oberen
Koflersee (2439m). Kurz danach erreicht man eine Wegverzweigung und geht
nach rechts, sehr steil und mühsam durch das Bärenluegtal
,den Weg 9 a zur Bärenluegscharte(2848 m) aufwärts. Von
der Scharte hat man einen guten Blick auf das Tagesziel, sowie auf die
Dreiherrenspitze und die Rötspitze. man traversiert einen Block- und
Schutthang in schönen, hochalpiner Umgebung bis zu einem Sattel auf 2874
m, der am Ende des Bärenluegtales liegt. Über einen einfachen Fels- und
Geröllgrat stiegt man zur Dreieckspitze auf. Auch wenn es sich
hier nicht um einen wirklich einsamen Gipfel handelt, ist schon alleine
der grandiose Panoramablick den Aufstieg wert! Für den Rückweg nimmt man
den selben Weg wie beim Aufstieg. |
|
|
Dauer | Höhenmeter | Schwierigkeit | Einkehrmöglichkeit |
7 - 8 Stunden | 1331 m | mittel | keine |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Wetter in Südtirol |
Jausenstation Inderederhof Familie Bacher Bachertal, 40 / Rein in Taufers info@jausenstation-inderederhof.com www.jausenstation-inderederhof.com |
![]() |
Links Impressum Privacy Cookies |
Bildergalerie Anfrage Anreise |